 |
Bamberg ••• Aschaffenburg
Tag 7
|
|
|
Dienstag, 5. September 2023 Wertheim - Aschaffenburg
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Heute fahren wir die letzte Etappe nach Aschaffenburg. Im Moment sind
es angenehme 16 Grad. Laut Wettervorhersage sollen es in
Aschaffenburg heute Höchstwerte um die 30 Grad geben. Für uns heisst
das, nicht hetzen aber doch zeitig los fahren um den grössten Teil
dieser (längsten) Etappe, vor der grossen Hitze zu bewältigen.
Alles leichter gesagt als getan. Die Wegweiser fehlten wieder einmal
gänzlich und wir mussten uns durch suchen. Irgendwo stand dann eine
Streife und die Polizistinnen konnten uns bestätigen das wir schon
richtig sind auch ohne Strassenschilder. und da war sie die gesuchte
Brücke über den Main..... Die Eisenbahnbrücke bei Hasloch |
|
 |
|
Faulbach |
|
 |
|
Mondfeld |
|
 |
|
Dorfprozelten |
|
 |
|
 |
|
Miltenberg |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Nun wird es wieder etwas kompliziert..... gesperrte Strassen...
Baustellen und keine Wegweiser |
|
 |
|
vor Grossheubach machen wir eine Pause mit Entenbesuch |
|
 |
|
Wörth |
|
 |
|
Erlenbacher Schiffswerft Maschinen und Stahlbau |
|
 |
|
Wir sind bereits 80 km gefahren und machen noch einmal Pause. Es ist
14:15h und 27 Grad heiss
Uns ist über all die Tage aufgefallen
wie gepflegt und sauber all die Spielplätze entlang des Mains
sind.... |
|
 |
|
 |
|
Geschafft, aber für mich absolut oberste Grenze. Alleine hätte ich
nach so einer Etappe und bei dieser Hitze im Stadtverkehr dieser
grossen Stadt, das Hotel niemals gefunden....
Aaaaber mein Held
kann alles

So sind wir sicher um 15:20h im Novum Hotel Post angekommen. |
|
 |
|
Nach einer ausgiebigen Dusche und einer Stunde Schlaf, war die Welt
wieder in Ordnung. Auf der anderen Strassenseite befand sich ein
grosses Einkaufszentrum. Wir entschlossen uns dort in den
klimatisierten Räumen etwas zu shopen.... "Immer schön der Chüeli
nah"... bis es draussen in der Stadt etwas erträglicher wurde. |
|
 |
|
Bei aifood haben wir asiatisch gegessen ..... ai heisst Liebe |
|
 |
|
Schloss Johannisburg liegt im Zentrum Aschaffenburgs am Ufer des
Mains. Die gewaltige Vierflügelanlage, 1605 bis 1614 gehört zu den
bedeutendsten Schlossbauten der deutschen Spätrenaissance. Ende
des 18. Jahrhunderts wurde das Innere des Schlosses nach Plänen des
Architekten Emanuel Joseph von Herigoyen klassizistisch umgestaltet.
Nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg musste zunächst das
Äußere des Schlosses wiederhergestellt werden, bevor 1964 die ersten
Schauräume und Sammlungen mit den geretteten Ausstattungsstücken neu
eröffnet werden konnten.
Der Schlosshof wird genutzt für
Konzerte, Stehempfänge, Märkte und Weinfeste bis maximal 2.400 Personen. |
|
 |
|
Ein imposanter Kasten! |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Spaziergang durch Aschaffenburg 11'500 Schritte
Wertheim - Kreuzwertheim - Hasloch - Stadtprozelten - Miltenberg
Obernburg - Wörth - Aschaffenburg - 84 km
|
|
|
|