Polen ••• Ostsee
Seite 2
20. August 2008

Wir treffen uns um 10.00h und spazieren zum Stadthafen von Neustrelitz. Der
ehemalige Speicher wurde umgebaut, er ist nun ein Wohnspeicher *g .... Geplant
ist eine Zwei-Seenfahrt mit der MS Antje. Die Antje hat ein Unter- und Oberdeck,
ist 22 m lang, 4.10 m breit und hat einen Tiefgang von 0.40 m.
Gestartet wird an der Mole vom Stadthafen und die Fahrt führt uns über den
Zierkersee, durch den Kammerkanal auf den Woblitzsee und zurück.

Kein Mensch weiss wo sie her kommen, diese lästigen kleinen Biester. Egal wo man
sich befindet, sobald etwas essbares auf dem Tisch oder in der Hand ist, kommen
sie wie auf ein geheimes Komando und setzen sich stinke-frech darauf und sägen
Stücke raus die sie dann davon tragen. Da hilft nichts... teilen ist angesagt.


Kaum sind wir im Kammerkanal stehen sie da die Kraniche... In weiter Entfernung
auf einer Wiese.

Unscheinbar, perfekt seinem Lebensraum angepasst ein Graureiher.

Dem ganzen Kanal entlang sind beidseitig Holzpflöcke eingelassen, damit die
Wellen etwas gebrochen werden die die Schiffe bei ihrer Durchfahrt machen. So
ist das Abtragen und Wegschwemmen des Ufers etwas geringer.

Die Voßwinkler Schleuse ist 1840 zusammen mit dem Kammerkanal entstanden. Früher
wurde sie für einen umfangreichen Baustoff- und Nahrungsgütertransport genutzt.
Heute werden fast ausschließlich Sportboote und Fahrgastschiffe geschleust.
Länge 43.10 m, Breite 5.30 m, Hub 1.80 m

Kleine Boote werden ausgewassert und mit einem Wagen auf Schienen um die
Schleuse geführt.


Auf unserer Rückfahrt zum Stadthafen sehen wir unseren schönen Standplatz vom
Wasser aus... und der Wohnwagen steht noch da.

Als nächstes besuchen wir das Slawendorf
Etwa vom 7. Jahrhundert bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts wurde Mecklenburg -
Vorpommern von slawischen Stämmen besiedelt. Noch heute zeugen Ortsnamen vom
Slawischen Einfluss. Die Bauweise der einzelnen Häuser ist sehr interessant,
ebenso die Inneneinrichtungen... Da soll sich unsereiner nur nicht über
mangelnden Komfort beklagen.
Im Slawendorf kann man unter Betreuung Speckstein schleifen, Kerzen ziehen usw.

|