Von Passau bis •••
Nach Budapest
Seite 7

12. April 2007
Wir sind wieder bezeiten aufgestanden und machen uns nach dem Frühstück auf den
Weg.... unser erstes Ziel ist die
Markthalle

Die Nagy Vásárcsarnok...
wurde von 1894 bis 1896 nach Plänen von Samuel Petz errichtet. Das Gebäude
ist eine Stahlkonstruktion, die an der Fassade mit bunten, glasierten Ziegeln
eingekleidet ist.

An den Ecken stehen breite, schwere Türme. Früher führte ein Kanal von der Donau
in die Markthalle, um die Anlieferung von Waren zu vereinfachen. Bis 1932 war
die Markthalle der größte und wichtigste Marktplatz in Budapest.

Die Auslagen sind gewaltig und mit grosser Sorgfalt ausgestellt... Gemüse,
Früchte, Brot, Fleisch, Gewürze.... und und und ....

Im ersten Stock werden Stickereien, Töpferwaren, Glas- und Holzkunst
angeboten... und der Fischmarkt ist im Kellergeschoss

Die Fussgängerzone ist noch menschenleer... Viele Geschäfter stehen da in Reih
und Glied...gepflegte ältere Bauwerke stehen neben solchen die Spuren der Zeit
aufweisen....

Schöne Fassaden in warmen Erdtönen...

Zinnen , Türmchen, Verzierungen...

und dann sehr altes, abgewittertes, an dem der Zahn der Zeit nagt und im Fenster
spiegelt sich neues

Guli-Deckel auf hochglanz poliert ....
Und auch hier hübsche Aushängeschilder ....
Párizsi udvar
Eine überdachte Einkaufsstrasse ... Decke und Wände
..alles in feinster Mosaikkunst ausgelegt

Blick hinauf zur Kuppel


|