 |
Ausflüge •••
Alp Wisen
29. Juli 2017
Wir sind zu Gast auf der Alp Wisen im Schilstal, Kanton St.Gallen Die
Alp Wisen liegt auf 1147 m.ü.M. |
|
Der Walensee |
|
 |
|
|
|
 |
|
Die Schils
|
|
Die Schils ist ein rund 16 Kilometer langer linker Nebenfluss der Seez
Sie durchfliesst das Schilstal, ein Seitental des Seeztals.
Die
St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) betreiben am Verlauf der
Schils ein Wasserkraftwerk inklusive eines kleinen Stausees
unterhalb der Sägerei Bruggwiti.
Die Schils mündet in Flums in
die Seez. |
|
 |
|
Wir sind angekommen |
|
 |
|
Für die Panorama-Ansicht
das nächste Bild anklicken und seitwärts scrollen |
|
 |
|
Die klare reine Luft, das Bimmeln der
Kuhglocken, die Schönheit der Natur.... einfach wunderbar! |
|
Auf den weiten Flächen weiden im Sommer während 100 Tagen 86 Milchkühe und
88 Schweine. Das Alppersonal, bestehend aus 3 Personen, Senn, Zusenn und
Hirte sind neben der Betreuung der Tiere auch für die Verarbeitung der Alpmilch
zuständig. Ca. 90'000-100'000 kg Milch werden in der Alpsennerei
Wisen, pro Saison, zu Alpkäse, Mutschli,
Alpbutter und Joghurts verarbeitet. |
|
Das liest sich so einfach, ist aber hartes Arbeiten von früh morgens
bis spät in die Nacht. Da gibt es kein Wochenende oder ich mag jetzt
nicht. Die Kühe wollen gepflegt und gemolken... und die Milch
muss sofort verarbeitet werden. |
|
Für die Panorama-Ansicht
das nächste Bild anklicken und seitwärts scrollen |
|
 |
|
Für die Panorama-Ansicht
das nächste Bild anklicken und seitwärts scrollen |
|
 |
|
Der sauber ausgemistete Stall ist bereit Die Ladys können kommen. |
|
 |
|
Und da kommen sie |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Ein Stall ist links.... ein Stall ist rechts. Die Kühe wissen genau
in welchem Stall sie gemolken werden. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Teil 2 |
|
 |
|
|
|
|
|
|