 |
Pixelpainting •••
Punktemalerei
Schritt 4
Isometrie... 3D Ansichten, räumliches Pixeln
Isometrische Projektion
Alle drei Seiten werden unverkürzt wiedergegeben. Beide in die Tiefe gehenden Linien verlaufen im 30° Winkel zur Waagerechten, so dass die Grundfläche verzerrt wird.
Die Isometrie kommt zur Anwendung, wenn an einem Körper drei gleiche Ansichten
gezeigt werden sollen. Beim Pixeln sieht das dann wie folgt aus. Links normale isometrische Form, rechts abgeänderte Form damit man mit den Würfeln bauen kann und sie zusammen passen in den Ecken.
Beispiele


Pyramiden



Zylinder



Gepixelte Objekte lassen sich grundsätzlich nur um 90°, 180° oder 270° drehen ohne das sie
verzerrt und schwammig
werden
Kugeln und Prismen


Notizen von
20.10.2002
Pixelpainting - Index

|
|
|