Farbe Licht Gedanke Bild
Daniela Joss -Garten-2012

Mein ••• Garten

 

2012

Es ist Zeit


Wann genau ist Zeit mit dem Garten zu beginnen? Bauernregeln, Mondphasen, gute Gartentips von selbsternannten Alleswissern. Ich halte es so, dass ich aus dem gesehenen, erlebten und erfahrenen aus meiner Kindheit und dem Beobachten der Natur, meine eigenen Schlüsse ziehe.
So lange sich nichts rührt im Garten, brauche ich auch nichts zu setzen.
Die Natur weiss, wann die Tage lange genug sind und die Temperatur nicht mehr unter den Nullpunkt sinkt. Aus Erfahrung ist es sinnlos vor Mitte Mai ungeschützt anzupflanzen.
 
Mitte Juni
Der Winter hat den Pilz beseitigt und Regen und Schmelzwasser hat alles wieder in Ordnung gebracht.
Wir haben alles neu angepflanzt und Mitte Juni ist alles schön bewachsen und der Rasen erneut frisch gesät.
Fred hat einen Stamm ausgehölt und einen Brunnen gebaut.
 
Daniela Joss -Garten-2012
 
Immer wieder ein Erlebnis, wenn die Sonne aufgeht
 
Daniela Joss -Garten-2012
 
Eine kleine Auswahl meiner Gartenkräuter die jetzt im Frühling erwacht sind und munter wachsen
 

Thymian

Die Thymiane (lateinisch Thymus, oder Quendel, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Einige Arten und ihre Sorten sind Heil- und Gewürzpflanzen, am bekanntesten ist der Echte Thymian (Thymus vulgaris). Auch der Sand-Thymian (Thymus serpyllum), der Zitronen-Thymian (Thymus ×citriodorus) und der Breitblättrige Thymian (Thymus pulegioides) sind in der abendländischen Kultur und Pflanzenheilkunde von Bedeutung.
 
Daniela Joss -Garten-2012
 

Rosmarin

Der Rosmarin (Salvia rosmarinus; Synonym Rosmarinus officinalis) ist eine Art der Gattung Salvia und ein immergrüner Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
In der Heilkunde wird Rosmarin als Tee verwendet.
 
Daniela Joss -Garten-2012
 

Roter Basilikum

Das Basilikum (Ocimum basilicum), auch Basilie, Basilienkraut oder Königskraut genannt, ist eine Gewürzpflanze aus der gleichnamigen Gattung Basilikum (Ocimum) in der Familie der Lippenblütler.
Basilikum besitzt einen Nährwert von knapp 100 kJ je 100 Gramm, an dem Eiweiss und Kohlenhydrate den grössten Teil ausmachen. Es enthält eine hohe Menge an Vitamin K und ist reich an Mineralstoffen, darunter Eisen, Mangan und Kupfer. Das Basilikum wird auch in der Pflanzenheilkunde verwendet.
 
Daniela Joss -Garten-2012
 

Estragon

Estragon (Artemisia dracunculus), veraltet auch Dragon bzw. Dragun genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Artemisia innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet.
 
Daniela Joss -Garten-2012
 

Buschbasilikum

Ursprünglich kommt es aus den tropischen Gebieten Afrikas und Asiens und ist dementsprechend wärmebedürftig und sonnenliebend.  Die Bienen lieben diese Pflanze
 
Daniela Joss -Garten-2012
 

Salbei

Salbei (Salvia) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ist fast weltweit auf allen Kontinenten ausser Antarktika und Australien verbreitet. Mit 850 bis über 900 Arten ist es unter den artenreichsten Gattungen der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida, Angiospermen). Viele Arten werden seit dem Altertum als Heilpflanzen genutzt, darunter der für Küche und Medizin wichtige Echte Salbei (Salvia officinalis) und der Wiesensalbei (Salvia pratensis).
 
Daniela Joss -Garten-2012
 

Majoran

Der Majoran (Origanum majorana) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Dost der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Die Wildform stammt aus Kleinasien (Zypern und Türkei), während Origanum hortensis die Gartenform ist. Zur gleichen Gattung Dost (Origanum) gehört der ebenfalls in der Küche verwendete (Echte) Dost oder Oregano.
 
Daniela Joss -Garten-2012
 

Liebstöckel (Maggichrut)

Liebstöckel (Levisticum officinale), bzw. Garten-Liebstöckel, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Levisticum innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Das Liebstöckel ist bekannt als Gewürz- und Volksheilpflanze.
Liebstöckel stammt aus dem Nahen oder Mittleren Osten, aus Iran und Afghanistan. Wild findet es sich nur in warmen Gebieten. Da es aber in Gemüse- und Kräutergärten angebaut wurde und wird, kann es auch in kälteren Regionen Europas stellenweise verwildert auftreten. Im Kanton Wallis wird Liebstöckel bis in eine Höhenlage von 2000 Meter angebaut.
 
Daniela Joss -Garten-2012
 

Minze

Die Minzen (Mentha) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae).
Als Gewürz und Teekraut relevante Minze-Sorten tragen oft Namen, die auf die Geschmacksähnlichkeit mit anderen Pflanzenarten hinweisen: Apfel, Bergamotte, Orange, Zitrone, usw.
 
Daniela Joss -Garten-2012
 
Es sind noch einige Kräuter  mehr:
Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Bohnenkraut, Kapuzinerkresse, Lavendel

In meinem Garten sind sehr viele Heilpflanzen.
Die Weiterverarbeitung und Nutzung der Endprodukte ist nur für den
Eigenbedarf. Ich gebe keine Produkte weiter und auch keine
Auskunft über deren Herstellung.
 
 
 
Zurück zum Garten-Index
 
Gedankenbild