Der lange Winter ...
		 | 
	
	
		
		... ist endlich vorbei. Die Nebelgeister über dem Feld, können am Morgen 
		nur kurz tanzen, bevor die Sonne sie auflöst. Der Schnee ist geschmolzen 
		und der kleine Fuchs, der uns öfter besucht und seine Spuren im Schnee 
		hinterlassen hat, ist in den Wald zurück gekehrt. Die vielen 
		verschiedenen Vögel die unsere Futterstellen gerne aufgesucht haben, 
		kommen immer weniger. Kaum zu glauben aber ich habe bereits den ersten 
		Mückentanz gesehen. In windeseile fliegen diese Kleinst-Insekten ihren 
		einem Wasserwirbel gleichenden Flug, um vom feinsten Windhauch 
		auseinander getrieben... sich aber immer wieder findend ihren Reigen 
		fort setzen.
  Die erste Amsel versucht sich darin den Morgen mit 
		einem Lied zu begrüssen. Krächzen wäre der richtige Ausdruck. Die 
		Vogelstimme scheint über die kalten Monate etwas eingerostet zu sein. 
		Herr Amsel wird nicht aufgeben und üben bis seine Stimme wieder 
		glockenklar durch den Morgen klingt. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		Ein paar Farbtupfer für die Terrasse und den Garten. Wir haben alle 
		Büsche und die Flieder die vor den Fenstern gestanden sind  
		ausgegraben. Sie waren voller Moos und Flechten.... unter dem Baum 
		hatten sie zu wenig Licht . | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Alles spriesst und der Duft nach Frühling ist überall. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Alle Unkräuter entfernt und neuen Rasen gesät | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Jetzt ist es ein gemütlicher gepflegter Platz | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		Anfangs Mai ..... Der Garten ist fast fertig angepflanzt. Dieses Jahr 
		gibt es ein Tomatenhäuschen. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Juni 2011 | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		Sobald der Tag anbricht bin ich im Garten. Es ist wunderschön die Sonne 
		aufgehen zu sehen. Um 5.30h ist es noch ruhig im Steinriesel. Der 
		Milan zieht seine Runden über die Gärten und schaut zu was ich da mache. 
		Es sind angenehme 18 Grad und die Luft ist wunderbar frisch. Ein Auto 
		parkt und Marisa meine Gartennachbarin kommt.  Marisa wohnt oben im 
		Dorf und ist ein ganz toller Mensch. Während wir unsere Gärten 
		pflegen, Pflanzen tauschen  und über dies und jenes plaudern und 
		lachen.... wird es langsam wärmer. Spätestens um 11.00h geht Marisa 
		nachhause und auch ich fliehe vor der Hitze ins  angenehm kühle Haus. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		Die Geschichte vom Pilz
		 | 
	
	
		
		Es gibt viele verschiedene Pilz-Arten. Einer, von dem ich bis jetzt 
		nur gehört habe, sollte ich näher kennen lernen. Dieser Pilz wohnt 
		mindestens einen Meter tief unter der Erdoberfläche. Er erledigt dort 
		seine Arbeit indem er alles verschimmeln lässt was in seine Nähe 
		kommt. Er ist ein sehr agressiver Pilz dem zwar Baumwurzeln stand 
		halten, ebenso andere Pilzarten, aber Pflanzen die an der 
		Erdoberfläche gedeihen und normalerweise nicht in seine Tiefe 
		vorstossen, haben keine Überlebenschancen sobald sie mit seinen 
		Sporen in Berührung kommen.
  Es ist der 28. Juli 2011 Wasser 
		rinnt in die Einstellhalle. Zuerst hiess es der Baum ist schuld der 
		muss weg. Dann besann sich die Liegenschaftsverwaltung anders und liess 
		grosses Geschütz auffahren und es wurde gebaggert. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Das kleine Loch wurde immer grösser, breiter und tiefer. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		Es wurde mehr oder weniger alles platt gemacht um dann zu sehen, dass 
		doch nicht der Baum schuld war sondern ein lecker Schacht durch  den 
		die Heizrohre, unter unserer Terrasse durch ins Haus führten. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Der Schacht wird neu versiegelt  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Alles was oben war ist nun unten und was unten war oben. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		Der Rasen zerstört und alle unsere Pflanzen tot ...  Die neu 
		angepflanzten, in diesem Frühjahr und alle Pflanzenkübel. Der 
		freigesetzte Pilz liess alles binnen 3 Wochen verfaulen. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Es hat keinen Sinn dieses Jahr neue Pflanzen zu kaufen und 
		anzusetzen.... der Herbst und der Winter müssen kommen und den Pilz 
		zuerst wieder unter die Erde spülen.... Tief hinunter.... da wo er hin 
		gehört.. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		Der Herbst hält Einzug
		Es ist bereits Oktober und das Mais auf dem 
		Feld des Bauern wartet darauf abgeerntet zu werden. Mein Garten wurde 
		etwas umgestaltet. Der Strasse und dem Steinplatten-Weg entlang hat 
		mir Fred ein "Blumenbandeli" gemacht. Da werden nun mehrjährige Blumen 
		wachsen und meinen Garten schön bunt einrahmen. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Meine vielen verschiedenen Kräuter haben auch ihren Platz gefunden. | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		Dezember Alles schläft unter einer isolierenden Schneedecke | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		   | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		Zurück zum Garten-Index | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		
		
		  |