Wir fuhren zuhause um 5:45h los Richtung Alpnachstad am Alpnachersee.
Der Alpnachersee ist ein Arm des Vierwaldstättersees. In Alpnachstad ist
die Talstation der Pilatus Zahnradbahn... ja wir wollten auf den
Pilatus.
Was da an der Talstation abging war mehr als nur
verrückt. Das war Tourismusabfertigung pur.
Wir wurden
sogleich in Empfang genommen an einem Infostand der mitten auf dem Platz
stand. Haben sie ihre Bilette schon? Haben sie reserviert? Haben sie
Halbtax? Der Preis ist 72.00 sFr. pro Person. Sie müssen sich dort
drüben anstellen und die Bilette bekommen sie am Schalter.
Du
meine Güte da standen schon ca. 100 Personen in der Schlange.... und
drüben bei der Talstation gleich nochmal so viele.
Wie lange ist
die Wartezeit bis man hinauf fahren kann fragte Fred. Im Moment ca. 90
Minuten... es kann aber länger werden, war die Antwort. Wir sahen
einander an und beschlossen uns das bei einem Kaffee auf dem Platz zu
überlegen.
Wir sahen dem Treiben eine Weile zu. Der Run auf den
Bilettschalter, dann wurden die Leute wie Vieh, abgezählt und in
so Seilschlaufen getrieben. Jede Schlaufe eine Wagenladung. Drei
Zahnradwagen fuhren direkt hintereinander den Pilatus hinauf. Das
sah so aus wie der "Sardienenexpress" vollgestopft Körper an Körper. Ich
mag es gar nicht wenn mir ein Fremder in den Nacken bläst,
schnauft, hustet und ich kanns nicht ausstehen wenn ich aus
Platzmangel gezwungen bin einen Fremden direkt auf Tuchfühlung zu
dulden... und das 40 Minuten lang!!!
Nein diese Menschenmasse
dann auch oben auf dem Berg... Nein danke, das ersparen wir uns... der
Geldbeutel und unsere Nerven waren uns das nicht wert. Wir tranken
unseren Kaffee gemütlich aus und machten uns auf den Nachhauseweg.
Wir fuhren am Sarnersee entlang und bogen bei Giswil ab auf die
Panoramastrasse. Hier waren wir auch schon mit dem Motorrad und die
Aussicht auf dieser Pass-Strasse ist einfach nur phantastisch.
Glaubenbühlpass - Passhöhe 1'611m Das ist
unsere Welt... weitab vom Touristengetümmel.
Im Hintergrund der Sarnersee
Für die
Panorama-Ansicht bitte das Bild anklicken.
Je nach
Bildschirmgrösse seitwärz scrollen
Wir fuhren gemütlich Kurve um Kurve auf der Pass-Strasse und
genossen das schöne Wetter und die Aussicht. Erst im nachhinein als
ich die Bilder gesichtet habe fiel mir auf das ich auch das Rothorn
abgelichtet hatte. Hier auf dem Bild der Berg in der Mitte. Auf der
rechten Seite des Rothorns ist die Bergstation der Seilbahn zu sehen
und quer unter dem Bergspitz die Galerie welche zur Sesselbahn
Eisee führt.
Es war nicht geplant sondern eine
Moment-Entscheidung. Als wir sahen das wir direkt an der Talstation
der Seilbahn Sörenberg Brienzerrothorn vorbei kamen war klar, da
wollen wir rauf. Nun kam es auf die Menschenmenge an ob ja oder nein.
Als Kind war ich einmal mit meiner Familie auf
dem Brienzer Rothorn. Damals fuhren wir mit der Dampf-Zahnradbahn auf
der anderen Seite auf den Berg. Heute nun mit meinem Mann mit der
Seilbahn. Nach dem Erlebnis heute Morgen waren wir total überrascht
das wir bis 5 Minuten vor Abfahrt die einzigen waren die mit der
Seilbahn fahren wollten. Zwei Damen gesellten sich noch zu uns und
auch diese wunderten sich das wir alleine waren.
Von der Talstation der Luftseilbahn Brienzer Rothorn sind es rund 8
Minuten Fahrt auf das Brienzer Rothorn
Verbindungstunnel zur
Station der Sesselbahn Eisee Dies ist die Galerie, welche auch von
weit weg gut sichtbar ist.
Toll dann wollen wir zum Eisee mit der Sesselbahn
Der Weg zur Sesselbahn führt zu Fuss (ca. 15 bis 20 Minuten) durch
den Verbindungstunnel
Gleissendes Tageslicht scheint durch die glaslosen Fenster