 |
Frankreich ••• Elsass
Die Doller
Sie plätschert ganz ruhig dahin. Wenn ich meine
Augen schliesse dann ist das Wasser im Einklang mit dem Gesang der
Vögel und dem Rauschen des Laubes der Bäume. |
|
 |
|
Wenn wir schon an diesem vor sich hin plätschernden Fluss
unser Lager aufgeschlagen habe, dann will ich auch etwas mehr wissen über
dieses Wasser. Die Doller ist ein 46,5 Kilometer langer linker Zufluss
der Ill in der französischen Region Grand Est. Die Doller entspringt auf ungefähr 900 m nordwestlich des
Baerenkopf im Bereich des Ballon d’Alsace in den Vogesen. Schon an
dieser Stelle heisst sie Doller und nimmt den Wagenstallbach an ihrer linken
Seite auf. Nachdem sie sich in grssem Bogen um mehr als 180° gewendet hat,
begibt sie sich im Vallée de la Doller im Kanton Masevaux in Richtung
Ost-Südost. In diesem Tal liegen die Gemeinden Sewen, Dolleren, Oberbruck,
Kirchberg, Wegscheid, Niederbruck, Sickert, Masevaux und Sentheim.
Ausserhalb des Gebirgssystems der Vogesen ändert die Doller ihre
Hauptrichtung leicht und fließt in Richtung Ost. In Mülhausen mündet sie auf
einer Höhe von etwa 235 m in die Ill. |
|
 |
|
Es ist schön zuzuschauen wie das zu Anfang des
Jahres nackte steinige Ufer langsam überwachsen wird, bis zum
Schluss eine grüne Wand den Fluss vor neugierigen Augen abschirmt. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |

|
|
|