Der Goldene Schnitt
Zuerst ein paar Worte zum goldenen Schnitt allgemein. Die Geister
diskutieren sich in Künstlerkreisen die Köpfe heiss, wie golden diese
Schnitt nun ist, oder eben nicht ist. Grundgedanke ist das ins beste Licht
rücken eines Objekts, oder eines Bildausschnitts. Reine Photographen und
Maler werden sich nie ganz einig sein, wie gut die Anwendung nun ist oder
nicht ist. Im photographischen Bereich sind es eher Zahlen und Fakten, die
diesen "goldenen Schnitt" als das einzig wahre erscheinen lassen.... Im
künstlerischen Bereich ist es nicht unbedingt dieser Fixpunkt von dem aus
das Ganze Bild berechnet wird, sondern die Gesamtwirkung.... Bilder sprechen
lassen im ganzen und nicht nur ein Punkt hervor heben als zentrales
Augenmerk.... Von Bild zu Bild sollte neu entschieden werden was man nun
eigentlich will... was das Bild vermitteln soll.
Corel hat die 9-Felder-Schablone als Unterstützung beim zuschneiden.
Diese ist ideal für die Drittel-Regel....

Sollte diese Einteilung stören, dann kann sie mit einem Mausklick auf das
Symbol in der Leiste ausgeblendet werden.

Das Tool für den goldenen Schnitt befindet sich neben dem
Zuschneideraster...

Den Modus auswählen und auf dem zuzuschneidenden Bild aufziehen, den mit
dem Pfeil markierten Ausgangspunkt so platzieren das er auf dem
hervorzuhebenden Objekt im Bild zu liegen kommt und dann an den Fasspunkten
in die gewünschte Grösse ziehen.

Es ist nicht möglich von der vorgegebenen Norm abzuweichen oder
quadratische Bilder zu erstellen. Das Tool schneidet nur in Rechtecke zu....
Als Beispiel dieses Bild

Ich habe den Zuschneidemodus so aufgezogen dass der Messpunkt auf dem
Ballon liegt.

Das Resultat ist nicht unbedingt berauschend. Der Komplementärkontrast
Blau/Gelb tut seine Wirkung, der Aufbau als solches ist nicht übel, doch das
Bild ist nicht Aussagekräftig.

in anderes Beispiel.....
Dieses Bild kann durch seine Einteilung nicht mit dem "goldenen Schnitt
Tool" bearbeitet werden. Sobald das Raster an die Bildkante stösst muss man
den Ausgangspunkt verschieben um das Raster grösser zu ziehen...

Ich will das der Ballon mächtig wirkt ... ins Bild hinein fliegt und den
Anschein erweckt zu gross zu sein um ganz auf dem Bild Platz zu haben....
das Augenmerk liegt so zugleich auf dem kleinen Korb der mitten im
Wolkenloch im blauen Himmel schwebt.... Ein Solches Bild wirkt anders und
kann durch die Grundvoraussetzung (Grösse und Einteilung) nicht mit der
Schablone, goldener Schnitt, ausgeschnitten werden....

Ein Bild ausschneiden hat hauptsächlich mit Bauchgefühl zu tun.... Der
Aussage die man vermitteln will....
Der goldene Schnitt ist nicht verkehrt, doch nicht überall anwendbar ....
Aus meiner Sicht ist selbst zuschneiden immer noch das Beste.... Besser als
mit unabänderbaren Schablonen zu arbeiten.
Notizen vom 17. 08. 2003
