Ein- und Ausblenden
Um fein ein- oder auslaufende Linien zu Malen, zB. für Haare, Fell oder
Federn wird bei den Werkzeugeinstellungen Ein- oder Ausblenden benutzt. In
welche Richtung gemalt wird, von links nach rechts, oben nach unten oder
umgekehrt, entscheidet die Werkzeugeinstellung und die Vorliebe des Malers.
Beim Ausblenden ist der Wert begrenzt. Das heisst, da wo mit der Maus
oder dem Stift angesetzt wird ist die Linie immer satt und wird dann je nach
Einstellung zwischen 1-100 ausgeblendet. Längere Linien als das erste
Beispiel können nicht gemalt werden. Ich habe dann die Länge in 10ner
Schritten verkürzt (90, 80, ...)
Die Ausgangslage ist Pinselgrösse 9, Transparenz 0, Vignette 50


Anders sieht es mit dem Einblenden aus. Da wo Maus oder Stift angesetzt
wird, ist bei 10% Einblenden der Anfang der Linie nur ein wenig verwischt.
Als Beispiel wieder 10ner Schritte. Beim untersten Beispiel ... 100% ist die
absolute Länge des Einblendens erreicht. Der grosse Unterschied ist jedoch,
dass mit der nun satten ausgefüllten Linie in unbegrenzter Länge weiter
gemalt werden kann.
Ausgangslage wieder Pinselgrösse 9, Transparenz 0, Vignette 50


Als Vergleich Pinseldicke 3, Transparenz 0, Vignette 50
Links wurde der
Wert 0% benutzt und mit Kopieren-Drehen ein Kreis geschlossen.

Rechts
Einblenden 100% und ebenso mit Kopieren-Drehen ein Kreis geschlossen.

Ein- und Ausblenden ist ein faszinierendes Tool das Haare, Fell und Federn
erst realistisch erscheinen lässt

und mein Jakob, der freche Rabe

Notizen vom 05. 07. 2003
