Notizen •••
Affinity-Designer
Farb-Pipette
Und dann war da noch das "Ding" mit der Pipette. Irgendwie
habe ich es nicht geschaft weder mit der einen noch mit der anderen Farbe
aufzupicken. Wenn sich etwas getan hat ja dann hat es mir alles was aktiviert
war mit der aufgepickten Farbe gefüllt ...
Dann endlich habe ich es
gefunden und es ist genial, absolut top. In anderen Graphikprogrammen muss man
wenns denn genau die Farbe sein soll die man will zuerst das Bild vergrössern
damit man die Pixel sieht und da fummelt man dann mit der angeklickten Pipette
herum. Mit Affinity funktioniert das anders. Man greift sich mit gehaltener
linken Maustaste den kleinen Punkt neben der Pipette und fährt damit auf das
Bild. Der Punkt wird sofort zur Lupe und das Pixel mittig ist sobald man die
Maustaste los lässt die Farbwahl. Nun klickt man den Punkt an und die Farbe wird
vom grösseren Punkt links (Füllfarbe) sofort übernommen und auch der Pinsel wird
mit dieser Farbe färben. Auf der linken Seite funktioniert die Pipette genauso.
Unter der Lupe sieht man den RGB Code für die aktuelle Farbe. Gleich da selbst
kann man mit der Helligkeit und der Transparenz der Farbe variieren, das ist
während des Malens sehr praktisch.

Anders verhält es sich mit der Pipette am linken Bildrand
Mit dieser Pipette kann man direkt Farbe übertragen und
zwar in so viele aktivierte Objekte wie man will. Als Beispiel: Ich
aktiviere den Kreis und das Rechteck, dann Klicke ich die Farbpipette an und
hole die blaue Farbe aus dem Abgerundeten Rechteck und sofort sind Kreis und
Viereck Blau.
Diese Pipette ist so ähnlich wie der Fülleimer in anderen
Programmen. Irgendwo Farbe aufpicken und an einer anderen Stelle damit eine
Form umfärben.


|